Ganztagesbetreuung

Auch das Gymnasium bietet verschiedene Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes, die den Schülerinnen und Schülern Zeit und Raum zum Lernen, Spielen und Entspannen bieten sollen. Die Ganztagesbetreuung ist dabei als offenes Angebot zu verstehen und richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 von IKG und OHG.

Frau Schiller organisiert das GTB-Angebot für beide Gymnasien und ist als Ansprechpartnerin von Montag bis Donnerstag zwischen 12 und 15 Uhr im Haus der Schüler zu erreichen.
Telefon: 07461/ 943-200
E-Mail: erdmuthe.schiller@tuttlingen.de

Sina Haderspeck ist Lehrerin am IKG und organisiert das GTB-Angebot mit. Sie stellt die Verbindung zwischen dem GTB-Angebot und den Schülerinnen und Schülern des IKG her.

 

Die Betreuung wird von erwachsenen und junglichen Jugendbegleiter*innen geleistet. Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

Mittagessen

Die Essensausgabe findet (zur Zeit für beide Gymnasien) in der IKG Pausenhalle statt, üblicherweise in der Zeit von 12:00 bis ca. 14:00 Uhr.
Für den Preis von 5,55 € pro Essensportion kann zwischen zwei Tagesmenüs, eines mit Fleisch und ein vegetarisches Gericht, gewählt werden.
Ein Menü beinhaltet immer eine Haupt- und eine Vor- oder Nachspeise.

Weitere Informationen können Sie und ihr dem angehängten Schreiben entnehmen.

Haus der Schüler

Zwischen IKG und dem OHG liegt das Haus der Schüler, in dem die Ganztagesbetreuung beider Gymnasien im Wesentlichen stattfindet.

Seit Beginn der Sanierungsmaßnahmen wurde das HdS teilweise grundlegend in seinen Funktionen umgewidmet: zur Zeit befindet sich im Obergeschoss der OHG-Verwaltungsbereich (Sekretariat, Rektorat, Oberstufenberatung) sowie das OHG-Lehrerzimmer. Im Untergeschoss befindet sich unter anderem die Lese-Ecke der Ganztagsbetreuung und das Büro von Frau Schiller.

Hausaufgabenbetreuung

In ruhiger Atmosphäre arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 an ihren Hausaufgaben. Dabei stehen eine erwachsene Betreuerin sowie ältere Schüler*innen für Fragen und zur Unterstützung bereit. Weitere Infos finden Sie hier.

Lese-Ecke

Viel Auswahl und Platz zum Schmökern

Die Lese-Ecke im Haus der Schüler steht allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-7 zwischen 12 und 15 Uhr offen.

Hier gibt es viele spannende, romantische, lustige, gruselige, schöne Romane und Erzählungen, Zeitschriften, aber auch Lexika, Schulbücher und interessante Sachbücher zur Vorbereitung auf Präsentationen und Tests oder einfach zum Schmökern.
Die Bücher können auch ausgeliehen werden.


Nähere Informationen zur Lese-Ecke bietet das folgende Infoblatt:

Arbeitsgemeinschaften

Jedes Schuljahr entsteht in den ersten Wochen ein AG-Programm speziell für die Klassen 5 bis 7, das die Schülerinnen und Schüler halbjährlich wählen können. Das Programm wird in den entsprechenden Klassen verteilt; die Anmeldung erfolgt online über den im Programm abgedruckten Link bzw. QR-Code.

Weitere Informationen

Erfahren Sie mehr über

Aktuelles

Einladung zum Elterninformationsabend am 10. Februar um 19 Uhr

Der Elterninformationsabend findet am Montag, den 10. Februar 2025 ab 19 Uhr in der Aula statt.

Wir freuen uns auf Sie!

weiterlesen

Einladung zum Schnuppernachmittag am Montag, den 17. Februar von 15.00 bis 17.00 Uhr

Liebe Viertklässler, liebe Eltern,

 

wir laden Sie und euch herzlich zu unserem Kennenlerntag im Innenhof des IKGs ein.

An diesem Nachmittag kannst du das IKG hautnah und vor Ort erleben. Besuche uns und lerne das IKG und seine schulischen und außerschulischen Aktivitäten kennen.

Außerdem kannst du hier Live-Musik hören, Kaffee und Kuchen genießen, gleichzeitig an einem lustigen Stationenlauf teilnehmen und dir so einen tollen Preis sichern!

Wir freuen uns auf euer und Ihr Kommen.

weiterlesen

Anmeldung zum Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten.

Die Anmeldungen finden im Zeitraum von Montag, 10. März bis Donnerstag, 13. März 2025 statt:

Montag, 10.03.2025 von 14 bis 18 Uhr
Dienstag, 11.03.2025 von 16 bis 18 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 von 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025 von 16 bis 18 Uhr

 

Die Anmeldung kann persönlich in unserem Sekretariat erfolgen.
Sofern Sie Beratungsbedarf haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an das Sekretariat (Telefon 07461 76 00 10).

Gerne können Sie Ihr Kind auch per E-Mail (info@ikg-tuttlingen.de), per Fax (07461 76 00 190) oder telefonisch (07461 76 00 10) anmelden.

weiterlesen

Alle 10. Klassen arbeiten demnächst mit iPads

Liebe IKGler,

 

nach Abstimmungen im Gemeinderat der Stadt Tuttlingen, in der Gesamtlehrerkonferenz (GLK) und der Schulkonferenzen an den Gymnasien werden mit Beginn des 2. Halbjahres alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an den Gymnasien (vorerst) mit Ipads ausgestattet, die flächendeckend im Unterricht eingesetzt werden sollen. Bis zum Schulabschluss werden die Geräte als Arbeitsmittel den Schülerinnen und Schülern (SuS) überlassen.

weiterlesen

Neue Möbel

Liebe IKGler,

endlich haben wir unsere gemütlichen und tollen Flurzonenmöbel. Damit wir es möglichst lange so schön haben, wie es jetzt ist, ist es untersagt, in allen gepolsterten Sitzbereichen zu trinken und zu essen!!! Auch das Stehenlassen geöffneter Getränke auf den Tischen ist verboten. Die Aufsichten sind dringend angehalten, sofort zu notieren, wer in diesen Bereichen isst und trinkt und somit Verschmutzungen riskiert. Alle, die diese Regelung nicht einhalten, werden zur Polsterreinigung an Nachmittagen einbestellt.

Auch Kissenschlachten oder ähnliches, was unsere neue und sehr teure Ausstattung zerstört, sind verboten. Bitte haltet euch daran und achtet aufeinander, damit wir möglichst lange unsere Loungebereiche genießen können.

An den Stehtischen kann natürlich gegessen und getrunken werden, aber auch hier umsichtig sein, bitte!

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte