Alisa Schmid vertritt das IKG beim Jugend forscht Landeswettbewerb

Ein sehr gelungener Jugend forscht Landeswettbewerb fand vom 29. – 31. April im KIT in Karlsruhe statt. Mit am Start waren vier IKG Projekte in den Kategorien Mathematik, Chemie, Arbeitswelt und Geo- und Raumwissenschaften, die im Februar auf Regionalebene überzeugen konnten.

 

Mit einer herausragenden Präsentation, fundierten Diskussionsrunden sowie einem für die Jury beeindruckenden Fachwissen konnten Alisa Schmid (J1) und ihre Teampartnerin die Jury im Bereich Mathematik mit ihrem Projekt „Mein Hut, der hat n Farben…“ überzeugen und dürfen das IKG beim Bundesfinale in Bremen vertreten. Darüber hinaus erhielten die beiden einen Sonderpreis der Fraunhofer-Gesellschaft, ein Forschungspraktikum an der Hochschule Heilbronn und eine Einladung zur Abschlussveranstaltung der Nobelpreisträgertagung 2023 auf der Insel Mainau.

Katharina Leuthner und Sarah Kliche (beide Klasse 10) gewannen mit ihrem Projekt zum Recycling von Naurkautschukmatratzen in der Sparte Arbeitswelt den mit 250€ dotierten Sonderpreis „Ressourceneffizienz“ sowie ein Zeitschriftenjahresabonnement des P.M. Magazins.

Emilie Altermann, Charlotte Heni und Lara Peinemann waren in Geo- und Raumwissenschaften angetreten und mussten dort gegen ein sehr starkes Mitbewerberfeld antreten. Die drei Jungforscherinnen gewannen jeweils ein Forschungsstipendium am Geco-Lab Heidelberg sowie dem Helmholtz-Zentrum Magdeburg und ein Zeitschritftenabonnement der GEO.

Witalij Plett und Maddox Srey-Ouch (beide Klasse 10), die in ihrem Projekt einen Verbundwerkstoff aus Holzresten und Algen hergestellt hatten, dürfen sich über ein Forschungsstipendium an der chemischen Fakultät der Universität Stuttgart freuen.

Der Wettbewerb wurde gemeinsam mit der experimenta in Heilbronn und dem natec Landesverband ausgerichtet.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihren Leistungen und danken ihnen für ihren Einsatz für unsere Schule.

 

Katharina Kaltenbach

Zurück