Charlotte Heni im Bundesfinale der Internationalen Biologieolympiade

Mit einem herausragenden Ergebnis in der zweiten Runde hat es Charlotte Heni aus der Jahrgangsstufe zwei des Immanuel-Kant-Gymnasiums Tuttlingen in diesem Jahr in das Bundesfinale der Internationalen Biologieolympiade des IPN in Kiel geschafft. Damit gehört die leistungsstarke Nachwuchsbiologin zu den besten 45 TeilnehmerInnen Deutschlands. Über 1500 SchülerInnen hatten in diesem Jahr an der ersten Runde des Wettbewerbs teilgenommen. Charlotte Heni wird als eine Vertreterin Baden-Württembergs im Februar zu einem einwöchigen Auswahlseminar mit Vorträgen, Übungen und Klausuren nach Kiel fahren, bei dem sich die Besten wiederum für das Nationalteam qualifizieren können. Der internationale Wettbewerb findet dieses Jahr im Juli in Kasachstan statt.

 

Zur Vorbereitung auf das Bundesfinale wird Charlotte in den nächsten Wochen gemeinsam mit ihrer Betreuerin und SFZ-Standortleiterin Frau Kaltenbach und der letztjährigen Bundesfinalteilnehmerin Finja Sutter intensiv Theorie- und Praxisaufgaben trainieren und sich in Themengebiete einarbeiten, die über das schulische Wissen weit hinausreichen.

 

Ebenfalls für die zweite Runde auf Landesebene hatten sich mit Unterstützung des SFZ Tuttlingen Juliane Diener (Klasse 10, IKG Tuttlingen), Kristin Heinz (Klasse 10, IKG Tuttlingen), Johanna Kupke (Klasse 10, IKG Tuttlingen), Lia Strauch (Klasse 10, IKG Tuttlingen), Witalij Plett (J1, IKG Tuttlingen), Maddox Srey-Ouch (J1, IKG Tuttlingen) sowie Lisa Allgaier (J2, DHG Rottweil) qualifiziert. Alle acht TeilnehmerInnen haben sich hierfür bereits in der ersten Runde komplexen Aufgaben auf universitärem Niveau aus verschiedenen Fachbereichen der Biologie gestellt und diese bravourös gemeistert.

Zurück

Aktuelles

Einladung zum Elterninformationsabend am 10. Februar um 19 Uhr

Der Elterninformationsabend findet am Montag, den 10. Februar 2025 ab 19 Uhr in der Aula statt.

Wir freuen uns auf Sie!

weiterlesen

Einladung zum Schnuppernachmittag am Montag, den 17. Februar von 15.00 bis 17.00 Uhr

Liebe Viertklässler, liebe Eltern,

 

wir laden Sie und euch herzlich zu unserem Kennenlerntag im Innenhof des IKGs ein.

An diesem Nachmittag kannst du das IKG hautnah und vor Ort erleben. Besuche uns und lerne das IKG und seine schulischen und außerschulischen Aktivitäten kennen.

Außerdem kannst du hier Live-Musik hören, Kaffee und Kuchen genießen, gleichzeitig an einem lustigen Stationenlauf teilnehmen und dir so einen tollen Preis sichern!

Wir freuen uns auf euer und Ihr Kommen.

weiterlesen

Anmeldung zum Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten.

Die Anmeldungen finden im Zeitraum von Montag, 10. März bis Donnerstag, 13. März 2025 statt:

Montag, 10.03.2025 von 14 bis 18 Uhr
Dienstag, 11.03.2025 von 16 bis 18 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 von 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025 von 16 bis 18 Uhr

 

Die Anmeldung kann persönlich in unserem Sekretariat erfolgen.
Sofern Sie Beratungsbedarf haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an das Sekretariat (Telefon 07461 76 00 10).

Gerne können Sie Ihr Kind auch per E-Mail (info@ikg-tuttlingen.de), per Fax (07461 76 00 190) oder telefonisch (07461 76 00 10) anmelden.

weiterlesen

Alle 10. Klassen arbeiten demnächst mit iPads

Liebe IKGler,

 

nach Abstimmungen im Gemeinderat der Stadt Tuttlingen, in der Gesamtlehrerkonferenz (GLK) und der Schulkonferenzen an den Gymnasien werden mit Beginn des 2. Halbjahres alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an den Gymnasien (vorerst) mit Ipads ausgestattet, die flächendeckend im Unterricht eingesetzt werden sollen. Bis zum Schulabschluss werden die Geräte als Arbeitsmittel den Schülerinnen und Schülern (SuS) überlassen.

weiterlesen

Neue Möbel

Liebe IKGler,

endlich haben wir unsere gemütlichen und tollen Flurzonenmöbel. Damit wir es möglichst lange so schön haben, wie es jetzt ist, ist es untersagt, in allen gepolsterten Sitzbereichen zu trinken und zu essen!!! Auch das Stehenlassen geöffneter Getränke auf den Tischen ist verboten. Die Aufsichten sind dringend angehalten, sofort zu notieren, wer in diesen Bereichen isst und trinkt und somit Verschmutzungen riskiert. Alle, die diese Regelung nicht einhalten, werden zur Polsterreinigung an Nachmittagen einbestellt.

Auch Kissenschlachten oder ähnliches, was unsere neue und sehr teure Ausstattung zerstört, sind verboten. Bitte haltet euch daran und achtet aufeinander, damit wir möglichst lange unsere Loungebereiche genießen können.

An den Stehtischen kann natürlich gegessen und getrunken werden, aber auch hier umsichtig sein, bitte!

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte