Erfolgreiche Teilnahmen an der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO)
Zwölf SchülerInnen schaffen es in die dritte Runde der IJSO, zwei dürfen zu den Junior Forschertagen an die Universität Mainz
„Hör mal!“ lautete das Motto der diesjährigen ersten Runde der Internationalen Junior Science Olympiade, die im November 2021 am IKG mit 136 TeilnehmerInnen aus den Klassenstufen 5 - 9 begann und an der deutschlandweit 3700 SchülerInnen teilnahmen. Das IKG war mit der bundesweit größten Gruppe vertreten. Etwa 1000 TeilnehmerInnen qualifizierten sich für die im März stattfindende zweite Runde, darunter 80 SchülerInnen des IKG. Julia Mansour (Klasse 6) und Adrian Westhoff (Klasse 5) haben es dabei unter die besten 20 Jungolympioniken Deutschlands der Klassenstufe 5 und 6 geschafft und dürfen nun als die zwei jüngsten IKG-TeilnehmerInnen zu den Junior Forschertage der Universität Mainz im Mai reisen.
Mahbube Amiri und Leon Lenz (beide Klasse 6), Benjamin Rüdiger, Patrick Hugger, Jonah Peinemann, Lorenz Schwarz, Niklas Storz, Nick Vogler (alle Klasse 8), Pius Buschle, Edi Krasniqi, Anabel Garcia Rawer, Mika Rempp (alle Klasse 9) bereiten sich in den nächsten Wochen gemeinsam mit den Lehrkräften Katharina Kaltenbach (Biologie, IKG Tuttlingen), Teresa Steri (Chemie, IKG Tuttlingen) und Henning Blötscher (Physik, Gymnasium am Romäusring) auf die im Mai stattfindende anspruchsvolle Vorauswahl der Bundesrunde vor, bei der die SchülerInnen in einer Klausur komplexe Fragestellungen aus den drei Naturwissenschaften beantworten müssen.