Stipendiaten der Kinderlandstiftung beenden Förderjahr

Am Samstag, den 25.02.2023 ging das Förderjahr der letztjährigen Stipendiaten der Kinderlandstiftung mit einer Feierstunde in der Carl Benz Arena in Stuttgart zu Ende. Leni Strittmatter (Klasse 9) und Yara Reichle (J2) durften im Fachbereich Musik teilnehmen, Nick Vogler (Klasse 9) im Bereich Naturwissenschaften.

 

Nach ihrer Rückkunft haben Leni und Nick von ihren Erlebnissen berichtet:

Kulturakademie Bericht Leni:
Die Teilnahme an der Kulturakademie Baden- Württemberg hat mir sehr viel Spaß gemacht und hat mich sehr gefördert. Mir wurden im musikalischen Bereich viele neue Wege geöffnet, die ich mich davor nie getraut hätte zu begehen. Der Schwerpunkt lag auf der Improvisation. Für mich war das immer ein sehr schweres Thema, aber bereits in der ersten Kreativwoche haben wir uns intensiv damit befasst. In unseren zwei Combos haben wir sofort mit dem Improvisieren begonnen. Für mich war es eine große Überwindung einfach anzufangen und drauf los zu spielen, aber dank der Dozenten, die uns alle unterstützt und aufgebaut haben, ging es nicht lange, bis alle mutig genug waren. In der zweiten Kreativwoche haben wir unser bereits Gelerntes weiter ausgebaut und haben aus unseren Improvisationen eigene Stücke gemacht. Dabei kam sehr viel Gutes heraus, was wir dann bei der Abschlussveranstaltung präsentiert haben. Ich war von mir überrascht, dass ich selbst so ein Stück schreiben könnte und deshalb war ich auch sehr stolz auf mich. Ich werde auch versuchen meine neu erlernten Fähigkeiten auf jeden Fall auch in der Zukunft beizubehalten und sie zu nutzen. Die Akademie hat mir, aber auch in anderen Bereichen viel geholfen. Ich selbst merke, dass ich seit der zweiten Woche viel selbstbewusster bei allem bin und auch viel offener für Neues. Als ich mich beworben hatte, habe ich geschrieben, dass ich gerne neue Freundschaften schließen würde. Das ist mir auch gelungen. Wir Stipendiaten sind in den zwei Wochen sehr stark zusammengewachsen und stehen immer noch in Kontakt. Wir alle hatten eine schöne Zeit zusammen und haben schon das erste Wiedersehen geplant.

 

Kulturakademie Bericht Nick:
Nach der ersten tollen Woche im September waren wir in den ersten zwei Tagen der zweiten Woche im CERN. Dort wurden wir herumgeführt und durften uns die Einrichtungen anschauen. Am Mittwoch waren wir dann in Freiburg an der Uniklinik. Dort durften wir an verschiedenen Workshops teilnehmen, wie zum Beispiel Blutabnehmen an einem Kunstarm oder selbst Ultraschall durchführen. An den letzten beiden Tagen hatten wir einen Workshop zum Thema Programmieren mit einem Arduino-Block. Außerdem waren wir abends noch im Rulantica und Bowlen. Mir hat es wirklich sehr gut gefallen.

Zurück