Studienfahrt Berlin

Am Sonntagabend, den 17.10.2021, trafen wir uns um 22.15 Uhr am Parkplatz des IKGs. Um 23 Uhr ging es für die Kursstufen 1 und 2 endlich los auf unsere Reise nach Berlin. Trotz Corona und sämtlicher Hygieneregeln startete unsere Studienfahrt reibungslos. Mit 140 SchülerInnen und 10 LehrerInnen traten wir also unsere 12-stündige Busfahrt nach Berlin an. Nach einer sehr langen Hinreise mit mehreren Pausen kamen wir vormittags um ca. 11 Uhr in Berlin Mitte an unserem Hostel an. Unsere Koffer wurden verstaut und dann ging es auch schon los auf eine erste Kostprobe. In Gruppen, bestehend aus mindestens drei Schülern, erkundeten wir Berlin mit einer kleinen Stadtrallye und besorgten uns erst einmal eine Stärkung. Danach trafen wir uns wieder im Hostel zur Zimmeraufteilung und Einteilung der Gruppen für die nächsten Tage, was gar nicht so einfach war, bei so einer Riesentruppe.

Am Abend stand dann auch schon unser erster Programmpunkt auf dem Plan, der Panorama Aufzug am Potsdamer Platz. Dort konnten wir die Sicht über ganz Berlin genießen, was für eine großartige Aussicht! Müde und erschöpft ging es später wieder zurück ins Hostel.

Dienstag: Heute war volles Programm angesagt. Morgens hieß es pünktlich um 6.30 Uhr zum Frühstück, denn um 8 Uhr wurde das DDR-Museum extra für uns eine Stunde früher geöffnet. Mit viel Spaß konnten wir die Sachen selbst ausprobieren und uns alles in Ruhe anschauen. Kurze Zeit später wartete schon das nächste Museum auf uns. Dieses Mal der Checkpoint Charlie. Auch hier bekamen wir viele Einblicke in die Geschichte, die uns sehr beeindruckten. Am Nachmittag durften wir dann eine Stadtrundfahrt mit eigenen Bussen genießen. Mit anfänglichen Komplikationen – unter anderem ein Unfall des einen Busses – konnten wir Berlin aus allen Perspektiven begutachten. Mit einem hochmotivierten Stadtführer, der seinen Beruf wirklich lieben muss, wurde uns also Berlin gezeigt und nähergebracht. Die restliche Zeit des Tages war Freizeit angesagt und wir durften machen, was wir wollten, natürlich alles im Rahmen einer Schulfahrt, dies versteht sich aber ja von selbst :D

Am Mittwoch war ein besonderer Tag für die SchülerInnen der GK-Leistungskurse, diese durften nämlich in die Landesvertretung Baden-Württemberg hineinschauen. Zur Begrüßung gab es Kaltgetränke, Brezeln und jede Menge neue Erfahrungen. Währenddessen waren die anderen SchülerInnen in Berlin Underground unterwegs. Als alle Gruppen mit der Tour fertig waren, machten wir uns auf den Weg in das asisi Panorama. Hier wurde das Kunstwerk ,,DIE MAUER“ von Yadegar Asisi bewundert.

Donnerstag hieß es dann erst einmal „Happy Birthday Herr Medvedec“ mit einem kurzen Ständchen am Frühstückstisch. Im Anschluss wagten wir uns alle warm eingepackt raus in den Sturm und rauf auf die Spree! Auch das äußerst windige Wetter konnte uns nicht davon abhalten, die Highlights des historischen und modernen Berlins zu bestaunen. Kein Sturm konnte uns davon abhalten, Berlin weiter zu erkunden. In Gruppen ging es dann weiter in den Tränenpalast. Dort wurden uns persönliche Geschichten erzählt und intensiv nähergebracht.

Am Freitag hatte das Wetter seinen Tiefpunkt erreicht. Mit leichtem Regen und viel Kälte machten wir uns mit den Bussen auf den Weg in die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen. Mit Audioguides ausgestattet, durften wir selbständig auf Entdeckungstour gehen und uns alles anschauen. Sicherlich war das für alle ein sehr bedrückendes Gefühl diese Pfade entlangzulaufen. Unseren letzten Abend verbrachten einige von uns und den Lehrern in der Lobby des Hostels, gemeinsam hatten wir noch viel Spaß mit dem Spiel ,,Vier Bilder ein Wort“ und natürlich Kartenspielen.

Der Abreise Tag, Samstag, der 23.10.2021, heute war nochmal ein Ausflug zur Gedenkstätte Hohenschönhausen geplant. In Gruppen wurden wir von Leuten, die teilweise selbst einmal dort inhaftiert waren, durch die großen Gebäude geführt, in denen früher unvorstellbare Dinge passiert sind. Sie erzählten uns ihre Leidensgeschichten und dabei wurde es sehr emotional, sodass bei manch einem von uns Tränen geflossen sind. Nach den Führungen hatten wir dann noch die Möglichkeit, das Museum anzuschauen und die letzten Stunden in Berlin zu genießen, bevor wir um 22 Uhr die Heimreise antraten. Die Rückfahrt war sehr ruhig, sowohl der Verkehr als auch wir, denn größtenteils haben alle geschlafen. Um ungefähr 8.30 Uhr kamen wir müde aber voller schöner Erinnerungen am Parkplatz des IKGs wieder an.

Vielen Dank an Frau Wild, Frau Tischhauser, Frau Krause, Frau Widenhorn, Frau Held, Frau Liebrich, Herrn Medvedec, Herrn Schuld, Herrn Renner und Herrn Münster, dass Sie uns diese unvergessliche Studienfahrt ermöglicht haben!

 

Luisa Herzog

Zurück